Seit 15 Jahren realisieren wir erfolgreich Energiekonzepte für Gewerbebauten, die Landwirtschaft, Mehr- und Einfamilienhäuser. Eine Auswahl an Projekten aus Vorarlberg und der Umgebung finden Sie hier!
ASFINAG Pfändertunnel
Als Generalunternehmer haben wir eine leistungsstarke Photovoltaikanlage mit über 700 kWp auf dem Pfändertunnel-Portal in Bregenz, Vorarlberg, mit Gründach realisiert. Die Anlage ist mit einer Südaufständerung ausgestattet, um maximale Energieeffizienz zu gewährleisten. Ein Technikcontainer mit Kühlsystem sichert die Betriebsstabilität. Dieses Projekt ist unser zweites erfolgreiches PV-Projekt für die ASFINAG.
Projektumfang
Anlagengröße: 700 kWp
Anlagenart: Gründach Süd
Wechselrichter: 13x Huawei SUN2000-50KTL-M3
Baujahr: 2024

Bürogebäude Sindelfingen
Am Standort Sindelfingen, Deutschland, haben wir eine moderne Fassadenanlage realisiert, die sich perfekt in die Architektur des Gebäudes integriert. Die Photovoltaik-Module wurden so konzipiert und installiert, dass sie eine nahtlose ästhetische Einheit mit der Fassade bilden, ohne das Erscheinungsbild des Gebäudes zu beeinträchtigen. Diese Anlage vereint fortschrittliche Technologie mit ansprechendem Design und trägt gleichzeitig zur nachhaltigen Energiegewinnung bei.
Projektumfang
Anlagengröße: 253,8 kWp
Anlagenart: Fassadenanlage
Baujahr: 2024
Silvretta Montafon Sporthotel Gaschurn
In Gaschurn, auf fast 1.000 Metern Höhe, haben wir eine PV-Anlage für das Silvretta Montafon Sporthotel installiert. Die Anlage kombiniert geschickt eine Fassaden- und Dachintegration, um die Energieeffizienz des Hotels zu maximieren. Trotz der Herausforderungen der alpinen Lage trägt diese Installation wesentlich zur nachhaltigen Betriebsführung des Hotels bei und reduziert seinen CO₂-Fußabdruck.
Projektumfang
Größe: 154,29 kWp
Art: Fassaden- und Dachanlage
Wechselrichter: Fronius
Jahr: 2024
Weitere erfolgreich realisierte Photovoltaikanlagen für Betriebe in Vorarlberg und der Umgebung
Werkstattbühne Bregenz, 2025, 229,62 kWp
Rheinauen Hohenems, 2025, 136,17 kWp
SMP Schierling, 2024, 1999,20 kWp
Skigebiet Silvretta Montafon, 2024-2025, 1.000 kWp
Vögeltransporte, Bludesch, 2024, 951.28 kWp
Asfinag, Pfändertunnel, 2024, 712 kWp
Voestalpine, Schmölln, 2023, 2.327,3 kWp
Pfanner Getränke, Enns, 2023, 1.172,58 kWp
Meusburger, Wolfurt, 2023, 1.193,68 kWp
Kral, Lustenau, 2023, 582,71 kWp
LCS Cable Cranes, Lorüns, 2023, 402,48 kWp
Voestalpine, Dettingen, 2022, 775,6 kWp
Voestalpine, Schwäbisch Gmünd, 2022, 1.520 kWp
Rondo Ganahl AG, St. Ruprecht, 2022, 1.046,4 kWp
11er Nahrungsmittel, Frastanz, 2022, 545,01 kWp 11 er Nahrungsmittel, Frastanz, 2021, 501,38 kWp
Rondo Ganahl, Frastanz, 2021, 902,18 kWp
Asfinag, Ambergtunnel, 2021, 266,40 kWp
Emspark Verwaltung, Hohenems, 2020, 324,89 kWp
Zumtobel Standort, Dornbirn, 2019, 1.287,38 kWp
Mohrenbrauerei, Dornbirn, 2018, 456,28 kWp
Photovoltaik-Großprojekt auf dem Firmengebäude der Firma Zumtobel in Dornbirn, Vorarlberg
Wenn unsere Stromerzeugungsanlage so gewinnbringend ist, dass mehrfach in den regionalen Medien darüber berichtet wurde, wissen wir: Wir haben eine einzigartige Lösung mit unserem Kunden Zumtobel AG gemeinsam entwickelt.
EQ-Systems hat 2018 die größte Photovoltaikanlage Vorarlbergs mit 1,287 Megawatt projektiert, verbaut und angeschlossen. Dafür wurden 21 Stück SMA Core 1 Wechselrichter und leistungsstarke REC Module verbaut. Dachnutzungen und Contracting sind heutzutage keine Utopien mehr, sondern gelebte und erfahrbare Realität.
Projektumfang
Leistung: 1,287 MW
PV-Module: REC
Wechselrichter: SMA Core 1
Baujahr: 2018
Landwirtschaft im Leiblachtal (Fessler)
In über 63 Vorarlberger Gemeinden nutzen Photovoltaikbesitzer das Know-how von EQ-Systems. Dieses Beispiel zeigt, wie die Dachfläche einer Landwirtschaft sowohl mit Photovoltaikmodulen als auch mit Solarpanelen genutzt werden kann.
In die Betonplatte der Heuhalle wurde eine Fußbodenheizung verlegt, die durch das erhitzte Wasser der Solaranlage betrieben wird. Für diese individuelle Lösung braucht es viele verschiedene Fähigkeiten und Fertigkeiten – bei uns als verlässlichem Partner erhalten Sie alles aus einer Hand.
Projektumfang
PV-Module: Axsun
Solarkollektor: SST Solar
Wechselrichter: Fronius
EFH in Hörbranz, Vorarlberg
Dieses Einfamilienhaus wurde mit Erdwärme aus einer Tiefenbohrung und einer IDM SWM Terra Wärmepumpe ausgestattet. Hier wird nicht nur geheizt, sondern es entsteht auch eine passive Kühlung durch die Erdsonde. Die 15 kWp Indach Photovoltaikanlage braucht eine Dachfläche von 75 m².
Mit dem eingebauten Fronius mit BYD 23 kW Batteriespeicher senken sich die Stromkosten enorm. Der überschüssig produzierte Strom wird gespeichert und kann bei Bedarf abgerufen werden. Auch wenn die Sonne Pause macht.
Projektumfang
Leistung: 15 kWp
PV-Module: Kioto
Wechselrichter: Fronius Hybrid GEN 24
Wärmepumpe: IDM
Speicher: BYD 23 kWh
Photovoltaikanlage und Energiekonzept für ein Doppelhaus im Rheintal in Vorarlberg
Dieser Neubau mit Flachdach bietet sich hervorragend an, eine Photovoltaikanlage mit Kioto Modulen aufgeständert so anzubringen, dass der höchstmögliche Tagesertrag erwirtschaftet werden kann.
Mit dem gewonnenen Strom wird nicht nur der persönliche Bedarf gedeckt, sondern auch die hochwertige Luftwärmepumpe versorgt. Dieses Projekt rentiert sich nach überschaubarer Zeit durch den Batteriespeicher und die Förderung des Bundeslands Vorarlberg.
Projektumfang
Leistung: 5,9 kWp
PV-Module: Kioto
Wechselrichter: Fronius Hybrid GEN 24
Wärmepumpe: IDM
Speicher: BYD 11,52 kWh
Downloads
Gerne können Sie sich auch offline einen Überblick über unser Leistungsportfolio verschaffen. Laden Sie dazu unsere Broschüre als PDF herunter.